CITY-WOHNEN – NATÜRLICH NATURNAH

Studien zeigen: Das Zuhause wird immer stärker den jeweiligen Lebensbedürfnissen angepasst. Oft stellt sich nach dem Auszug der Kinder die Frage, was mit der eigenen Immobilie geschehen soll.

Nicht selten wird ein neues Zuhause in Citynähe gesucht. Zu Fuß nach wenigen Minuten durch eines der fünf Hattinger Stadttore in der historischen Altstadt bummeln oder Einkäufe und Arzttermine zu Fuß erledigen - liegt die gemütliche Wohnung dann auch noch im Grünen und ist energetisch nachhaltig ausgestattet, bleiben keine Wünsche offen.

DAS NEUE QUARTIER

Im Frühjahr 2022 war es soweit. Die Wohnungen im neuen Quartier Hörstken’s Gärten waren bezugsfertig. Die Volksbank Sprockhövel vermietet dort 40 Wohnungen in drei freistehenden Wohnriegeln auf dem Gelände eines ehemaligen Autohauses an der Bredenscheider Straße. Alle Wohnungen sind nach Süden ausgerichtet und verfügen über Garten, Terrasse oder Balkon. Sie sind zwischen 55 und 154 Quadratmeter groß. Alle Wohneinheiten sind barrierefrei und verfügen über einen Anschluss für Waschmaschine und Trockner sowie ebenerdige Duschen.

NACHHALTIGKEIT

Besonders wichtig ist uns das nachhaltige Bauen. Mit Geothermie, also Erdwärme, nutzen wir eine regenerative Energieform. Auf die begrünten Dächer kommt Photovoltaik. Klimabäume zwischen den Wohnriegeln sowie insekten- und schmetterlingsfreundliche Gärten sorgen für eine naturnahe Oase in zentraler Lage.

REGIONALE VERBUNDENHEIT

Wir freuen uns sehr darüber, dass die Handwerksbetriebe, die hier zum Einsatz kommen, zum großen Teil aus der Region stammen:

MOBILITÄT

Nicht nur die zentrale Lage und das Bedürfnis nach einer nachhaltigen Bauweise sind wichtig. Die Mobilität ist für ältere Menschen mindestens ein genauso großes Anliegen. Wer auf sein Auto nicht verzichten möchte, findet einen Platz in der Tiefgarage und kann von dort mit dem Aufzug zu seiner Wohnung fahren. Es wird auch zehn E-Anschlüsse für Elektromobilität geben. Außerdem verfügt jeder Wohnriegel über einen großzügigen Fahrradkeller.

RUND-UM-SERVICE

Bei der Entwicklung des neuen Wohnquartiers wurden u. a. auch die Bedürfnisse älterer Menschen besonders berücksichtigt. Dazu gehört beispielsweise ein Rund-um-Service, der den Winterdienst, den Heckenschnitt im Sommer oder auch die Abfallentsorgung der Container beinhaltet.

GENOSSENSCHAFTLICHE IDEE

Dieses Projekt steht unter dem genossenschaftlichen Leitsatz Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.

Als Genossenschaftsbank sehen wir uns in der Pflicht, Ideen gemeinsam zu realisieren. Das ist auch bei diesem Bauprojekt zu erkennen. Regionale Unternehmen arbeiten für die Menschen am Ort. Nachhaltigkeit wird bei der Bauweise berücksichtigt. Wir sind mehr als nur eine Bank - wir sind Partner für die Erfüllung von Lebenszielen.

Stand der Vermietung

Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht der noch verfügbaren Mietobjekte.

mehr

Exposés unserer Mietobjekte

Hier geht es zu den Exposés der einzelnen Wohneinheiten

mehr